„Die örtlichen Behörden haben entschieden, dass das El Hotel Rural El Patio wegen seines hohen ökologischen, historischen und kulturellen Wertes erhalten bleiben sollte“
Kurze Reise durch die Geschichte von Hotel Rural El Patio
Das Gebiet auf dem sich heute das hotel El Patio befindet wurde 1507 am .D Cristobal de Ponte übergeben. Der angesehene D. Cristobal de Ponte war ein genuesischer Kaufmann, der von 1447 bis 1554 lebte, und Gründer des angesehenen Dorfes Garachico ist. Der “Finca”wurde der name “Malpaís” also schlechtes land gegeben, weil es einst ein mit Lava bedecktes war, also einen schlechten Boden hatte 1608 gab Felipe III.König von Spanien, D. Melchor de Ponte y Prieto das erste von Teneriffa.
La ermita que encuentra a la entrada de la finca, la mandó a construir D. Juan de Ponte en 1565 bajo nombre de Ntra. Sra. De la Consolación, que actualmente tiene culto y se puede visitar a la entrada de la finca.
Im laufe der Jahrhunderte wuchs das haus gemäss den Ansprüchen jeder Epoche. Der heutige Aufenthaltsraum war ursprünglich ein Kornspeicher, danach ein Wagenschuppen und wurde schliesslich in eine Garage umgebaut. Das Zimmer Nr.1 war in den 40er jahren der Turbinenraum zur Stromerzeugung und spätter die Werkstatt für Maschinenreparaturen. Das Zimmer Nr.2 war die Küche für fünf familien. Die in den Zimmern Nr.3 bis Nr.8 wohnten. Die Zimmer Nr.9 und 10 waren die Unterkünfte des n. In 11 bis 14 war erst die Kelterei, dann dienten sie zur Verpackung vom Tomaten und spätter waren es die Zimmer meiner Grossmutter, Mª Cristina Ponte. Die Zimmer 15 bis 18 waren eine Scheune für das Vieh, die vor über 200 Jahren gebaut wurde. Später war es ein Treibhaus für die anwachsenden Bananenstauden.
Der Drachenbaum, der im Hof steht, ist schätzungsweise 400 Jahre alt und die Palmen hat mein Grossvater 1906 gepflanzt.
Das Grosse Kanarische Landhaus befindet sich inmitten der “Finca” und ist von einen grossen Hof umgeben.Das haus wurde mit viel Holz gebaut und war mit vielen Balkonen, Treppen und Gängen ausgestattet. Der Eingangsbereich des Landhauses wurde gegen Anfang des Jahrhunderts angebaut. Dort ist das Wappen der Familie Ponte angebracht.
Die Zimmer des Patio II waren vor 300 Jahren Wohnungen der Leute, die in der Finca arbeiteten und die Haustiere betreuten. Später waren sie Kuhstall und schlieszlich Bananenpackerei. Juan de Ponte liess 1565 die Kapelle bauen. Die am Eingang der “Finca” ist un in der noch heute Gottesdienst gefeiert wird.
In dem Háuschen neben der Kirche wohnten von 1962 bis 1701 Augustiniermönche. Als ihr Konvent durch einen Brand zerstört worden war .Durch den Vulkanausbruch in Garachico 1706 musste die Familie Prieto in Malpais wohnen. Am Eingang der Kirche ist ein Steinbogen. Der Altar ist neoklassisch. Das Gemälde von grösstem Wert ist in der Mitte die Anbetung der drei Könige aus der flämischen Schule. Das Holz an den Wäden und der Decke ist Teak und der Stoff an den Wäden aus Damast.
Am Eingang der “Finca” gibt es zwei enorme Staubecken. Das quadratische kann bis zu 38 millionen Liter Wasser speichern und das runde 13 Millionen. Diese Staubecken oder “Charcas”, wie man sie hier in Teneriffa nennt, wurden von der vorherigen Generation mit Hilfe von Körben, Hacken und einen Kleinen Karren gebaut. Die Arbeit begunn in 1939 und dauerte zwei Jahre. Heute reichen die 51 Millionen Liter Wasser aus, und die “Finca” einen Monat lang zu bewässern. Heutzutage stammt das Wasser aus unterirdischen Galerien. Auf der Insel wurden die Berge insgesamt 1600 meter weit durchbohrt um an das geschätzte Wasser zu gelangen. Im 15. Und 16. Jahrhundert war die Epoche des Zuckerrohranbaus. Danach erlebte der Weinbau eine wirtschaftliche Blüte. Gegen Ende des vergangenen Jahrehunderts Konzentrierte man sich mehr auf den Tomaten und Bananenanbau. Die nach England und Mitteleuropa exportiert wurden.
Die “Finca” ist ca. 60 Hektar gross. Vor 40 Jahren war 60% davon von Lava bedeck. Meine Vorfahren brachten Erde aus den hohen Bergen um mit den Bananenanbau zu beginnen. Anfanglich wurden die Bananen mit Hilfe von Kanälen bewässert. Heute wird die Kultivierungsanlage mit hilfe eines elektronischen Systems bewässert, das jeder Pflanze tröpfchenweise Wasser gibt.
Hotel Rural El Patio, Finca Malpais, 11
38450 El Guincho,Garachico
Santa Cruz de Tenerife
N 28º 22' 34.801 / W 16º 44' 20,662
Routenplaner